Rosen Movement®

wöchentliche Gruppe dienstags 18.00 – 19.00 Uhr via Zoom

Die wöchentliche Gruppe findet via Zoom statt, bitte Link bei mir anfordern: karen.zoeppritz@online.de

Information und Anmeldung: 0711 958 657 67

oder:

Im Hospitalhof ab Montag 18. September 2023  um 18.00 – 19.00 Uhr, 10 Mal bis 11. Dezember 2023

Am 28. August findet ein 2-stündiger Workshop in Rosen Movement® von 18.00 Uhr -20.00 Uhr im Hospitalhof statt.

 Anmeldung direkt im Hospitalhof

im Hospitalhof in Stuttgart

Ein Movement Tag am Samstag von 10.00 Uhr -16.30 Uhr – am  20.01.2024

Marion Rosen (1914-2012), Physiotherapeutin, hat beobachtet, wie der Körper Blockaden aufbaut als Ausgleich für emotionale Stresserlebnisse. Diese Blockaden hindern uns in unserer Beweglichkeit und beeinträchtigen unsere Lebensenergie.

Das Rosen Movement® besteht aus leicht auszuführenden Bewegungen zu Musik, mit denen alle Gelenke sanft durchbewegt werden. Die Einfachheit lässt Raum für achtsames nach Innen spüren, für die Wahrnehmung von Bewegungsgrenzen und neuen Spielräumen. Der Körper erinnert sich wie leicht und unangestrengt es ist, sich zu bewegen.

Sich im und durch den Raum zu bewegen uns dadurch mit uns selbst wie auch mit der Gruppe, zu verbinden.

Ein Tag in entspannter Bewegung mit Sequenzen meditativer Entspannung.

 

Rosen Movement®Intensive Kurse

Rosen-Methode – Deutsches Zentrum
Obere Windeckstr. 20, D-77815 Bühl-Waldmatt

Anmeldung direkt im deutschen Zentrum der Rosen-Methode®:

Tel. 07223 – 250460
E-Mail rosenmethode@gmx.de

 

 Intensivwoche Mittwoch, 11.10. – Sonntag, 15.10.2023

Mit Jane Malek und Karen Zoeppritz-Karle

Jeder Tag beginnt mit einer Stunde Bewegung, anschließend werden Aspekte des Rosen-Movements vorgestellt und besprochen z.B.:

  • Warum Bewegung?
  • Wie reagiert der Körper bei körperlichen Einschränkungen?
  • Welche Möglichkeiten bietet hier das Rosen-Movement?
  • Haltung und Atmung
  • Anatomische und physiologische Zusammenhänge von Muskelfunktionen
  • Körperlesen
  • Austausch/sich Mitteilen in der Gruppe

Die Kurse sind geeignet für Teilnehmer*innen aller Altersstufen, auch ohne die Absicht die Ausbildung zu machen. Sie entdecken die wohltuenden Auswirkungen des Rosen-Movements: körperliche Verspannungen lösen sich, Atem und Haltung werden freier, Lebensfreude und Anmut begleiten die neue Beweglichkeit.

Wochenendkurs Freitag, 12.01. bis Sonntag, 14.01.2024

Mit  Maria von Saurma und Karen Zoeppritz-Karle

 

Information: 0711 958 657 67

Rosen-Methode® Körperarbeit

Einführungskurs

Karen Zoeppritz-Karle

Kurszeiten: Freitag 17.30 Uhr
Samstag/Sonntag 9.30 – 16.30 Uhr
Kursgebühr: EUR
Anmeldung bei

Termine für 2024 stehen noch nicht fest

Entspannung für den Körper mit TRE®

im Hospitalhof in Stuttgart

Montags 19:30-20:45 Uhr  neue Termine ab  02. Oktober 2023 (6mal)

bitte informieren Sie sich direkt im Hospitalhof.

 Anmeldung direkt im Hospitalhof

TRE® bzw. neurogenes Zittern ist die natürlichste uns angeborene Art im Körper gehaltene Spannungen und Stress zu lösen. Hätten wir diesen Mechanismus nicht in uns, würde es unsere Spezies nicht mehr geben. So hat es die Natur bei allen Säugetieren eingerichtet. Jeder Mensch hat diese Möglichkeit in sich angelegt. Das durch TRE® ausgelöste neurogene Zittern oder Schütteln oder Bewegen ist ein Selbstheilungs – Mechanismus, der durch die Arbeit von Dr. David Berceli wiederentdeckt wurde und wir begreifen langsam welch effizientes Regulationspotential in uns selbst verankert ist. Gerade heutzutage in einer immer schneller und lauter werdenden Welt, ist es (überlebens) wichtig, dass es uns möglich ist, zu entspannen und unser Nervensystem zu entlasten.

Workshops am Wochenende:

Lichtenberger ® trifft Rosen-Methode
Eine Reise in das Reich der Wahrnehmungen

Termine derzeit leider keine Termine

Wochenendworkshop für Stimmbildung und Körperarbeit

Samstag 17.30 – 20.30 Uhr
Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
Max. 8 TeilnehmerInnen; 185,- Euro p.P.

Bei diesen Workshops erfahren und praktizieren Sie zwei Methoden, die Ihre Selbstwahrnehmungsfähigkeit fördern. Für Menschen mit und ohne Erfahrung im Bereich Stimm- bzw. Körperarbeit.

Durch Stimm- und Körperarbeit wird Ihnen – einzeln und in der Gruppe – orientiert am Thema des Workshops spürbar und erfahrbar, was es bedeutet mit mehr Leichtigkeit Ihren Stimmklang und Ihre Beweglichkeit zu verändern.

Unsere Stimme und unsere Körperhaltung sind Ausdruck unseres Selbst. In achtsamer und behutsamer Weise begleitet, bekommen Sie Raum und Zeit sich zu spüren und Mut zu finden für Neues, bisher Unentdecktes.

In einer kleinen Gruppe von maximal 8 Teilnehmer_innen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Körper in unangestrengter Weise zu spüren, dem Klang Ihrer Stimme zu lauschen, Veränderungen wahrzunehmen und sich zu entwickeln.

Die Lichtenberger®Methode ist eine physiologische Stimmarbeit. Sie fördert sowohl die Steigerung der Stimmqualität als auch die stimmliche Belastbarkeit. Sie arbeitet mit einem Stimmklang, der einerseits den Körper harmonisieren, andererseits der Psyche Entwicklungsfreiraum schenken kann.

Das Rosen-Movement besteht aus einfachen, leicht auszuführenden Übungen, die den ganzen Körper ansprechen. Diese Arbeit ist mehr ein “work in” als ein “work out”. Der Atem kann leichter fließen.
Sie entdecken in sich und Anderen neue Stimm- und Körperwelten.
Wir freuen uns an diesem Wochenende mit unserer vielfältig physiologischen Arbeit und Ihnen mit Leichtigkeit und Neugier neue Stimm- und Körperwelten zu entdecken.

Anmeldung bei Julia Döbele oder Karen Zoeppritz-Karle (Tel. s.u.)

Ort: Heubergstr. 16, 70188 Stuttgart
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke, rutschfeste Socken o.ä., evtl. Decke.

Referentinnen:
Julia Döbele, Sängerin, Stimmpädagogin nach Lichtenberger®Methode, angewandte Stimmphysiologie — www.julies-voice  0711-997 893 68

Karen Zoeppritz-Karle, Physiotherapeutin, Praktizierende der Rosen-Methode und Rosen-Movement Lehrerin — 0711-958 657 67